| Project | Belliphonie |
|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
|---|
| Reference Number | 1139 |
|---|
| Source | Gunther der Dichter: Ligurinus. Hg. v. Erwin Assmann. Hannover 1987. |
|---|
| Source Details | 5, 85-91 |
|---|
| Text | Hos igitur procerum strepitus clamosaque regni / Pectore sedato dirimente negocia rege, / Ecce tui cives, Isaac, bene notus in aula, / Carzabanusque simul, quorum - ni fallimur - ante / Mentio precessit, timido cum presule sedis / Temptamenta precum pracidas ad caesaris aures / Et populi madata tui, Verona, ferebandt. |
|---|
| Translation | Während der König des Adels Gelärm, die zanksüchtig lauten / Umtriebe rings im Reich mit ruhiger Festigkeit beilegt, / Nahen zwei Bürger der Stadt Verona, die, wenn ich nicht irre, / Schon uns begegnet, die Ritter Ysaac und Carzabanus, / Wohl bei Hofe bekannt, mit ihnen der ehrfurchterfüllte / Bischof, um BIttversuche den huldvollen Ohren des Kaisers / Vorzubringen, zugleich auch Wünsche der Einwohner selber. |
|---|
| Source of Translation | Gunther der Dichter: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa. Aus dem Lateinischen von Gerhard Streckenbach. Sigmaringendorf 1995. |
|---|
| Source Details of Translation | 5, 85-91 |
|---|
| Narrative Context | Reichtsag in Regensburg, Streit zwischen Erzbischof von Mainz und Pfalzgraf |
|---|
| Act of War | Streit |
|---|
| Sound | Lärm - strepitus clamosaque |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Weapon | – |
|---|
| Sound category | |
|---|
| Language | Latein |
|---|
| Time of Creation | 1181-1187 |
|---|
| Time of Reporting | 1156 |
|---|