| Project | Lärm |
|---|
| Sub Project | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Reference Number | 2429 |
|---|
| Source | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 2: Traités 3 et 4, . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
|---|
| Source Details | S. 46 |
|---|
| Text | Ita et peregrini magis quieti sunt ex eo quod cantu prosperum et directum nauis cursum intelligunt quam propter ipsum cantum. Non enim aliter uociferantur, nisi sicut uigiles ciuitatis Vlmensis qui nocturnus horas pronunciant, quae pronunciacio neminem a dormicione impedit sed multos inquietos dormire facit. |
|---|
| Translation | So geht es auch den Pilgern, die an diesem Singen vor allem den glückhaften und sicheren Lauf des Schiffes erkennen. Das tönt nicht anders, als wenn die Wächter in der Stadt Ulm in der Nacht die Stunden ausrufen, was keinen in seiner Ruhe stört, vielmehr vielen erst den Schlaf schenkt |
|---|
| Source of Translation | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Source Details of Translation | S. 107 |
|---|
| Type of Text | Pilgerreisebericht |
|---|
| Space, situational and social context | Nächtlicher Lobpreis der Matrosen im Vergleich mit Ausrufen der Nachtwächter in der Heimat |
|---|
| Sound category | |
|---|
| Sound representation | |
|---|
| Time of Creation | ca. 1484–1488 |
|---|
| Comment | Gegenteil von Lärm |
|---|