Les Errances de frère Félix, Bd. 1, S. 216
| Project | Lärm |
|---|---|
| Sub Project | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
| Reference Number | 2407 |
| Source | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 1: Traités 1 et 2 . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
| Source Details | S. 216 |
| Text | Dabat ergo malus horribiles multos fragores et antemna similiter; et tota galea in omnibus iuncturis uidebatur disolui. In nulla re magis territus fui in tempestatibus quam in magnis fragoribus nauis, qui ita importune sunt quod homo estimate iam nauem esse in aliqua parte ruptam. Nec potest se homo continere a clamore emittendo propter subitum et horridum sonum fragorum. |
| Translation | Der Mast also ließ ein schreckliches Krachen ertönen und die Rahen desgleichen und das ganze Schiff schien sich aus allen seinen Verzahnungen zu lösen. Nichts hat mich in den Stürmen mehr erschreckt als diese Krachen des Holzes auf den Schiffen, weil man immer schon irgendwo eine Bruch zu hören meint. Bei diesem gräßlichen jähen Geräusch kann sich keiner beherrschen, aufzuschreien. |
| Source of Translation | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
| Source Details of Translation | S. 35 |
| Type of Text | Pilgerreisebericht |
| Space, situational and social context | Mittelmeerpassage; Gefahrensituation durch Unwetter |
| Sound category | |
| Sound representation | |
| Time of Creation | ca. 1484–1488 |
