| Project | Belliphonie |
|---|
| Sub Project | Die Laute des Krieges |
|---|
| Reference Number | 1308 |
|---|
| Source | Johannes Vitodoranus: Iohannis Vitodurani Chronica. Hg. v. Friedrich Baethge. Berlin 1924. |
|---|
| Source Details | S. 78, Z. 18-25 |
|---|
| Text | Quod illi audientes et nimis timentes infirmiora loca terre et, ubi ad eos aditus esse poterat, muris et fossatis et aliis, quibus poterant, modis muniverunt et oracionibus, ieiuniis, processionibus letaniisque Deo se conmendaverunt preoccupaveruntque omnes vertices moncium, et datum est in mandatis singulis, per quos transitus esse poterat, ut obtinerent ascensus moncium, per quos via esse poterat ad terram suam, et illic custodirent, ubi angustum iter esse viderant inter montes. |
|---|
| Translation | Als jene dies hörten und in große Furcht geriethen, befestigten sie die unsicherren Orte des Landes und wo zu ihnen ein Zugang werden konnte, mit Mauern und Wällen und auf andere nur immer mögliche Weisen, und empfahlen sich in Gebeten, Fasten, Processionen, Kirchenbitten Gott, und besetzten alle Berggipfel, und es wurde den Einzelnen, bei denen ein Durchpaß stattfinden konnte, in Auftrag gegeben, die Steige der Berge, durch die ein Weg in ihr Land führen konnte, inne und da Wache zu halten, wo sie gesehen hatten, der Gang zwischen den Bergen sei enge. |
|---|
| Source of Translation | Johannes Vitodoranus: Die Chronik des Minderbruders Johannes von Winterthur. Winterthur 1860. |
|---|
| Source Details of Translation | S. 94–95 |
|---|
| Narrative Context | Die Schwyzer bereiten sich auf die Konfrontation mit den anrückenden Truppen Herzog Leopols von Habsburg vor, indem sie Sperranlagen errichten und religiöse Prozessionen verrichten. |
|---|
| Act of War | Vor der Schlacht |
|---|
| Sound | Bittgebete |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Weapon | – |
|---|
| Sound category | |
|---|
| Language | Latein |
|---|
| Time of Creation | 1340-1348 |
|---|
| Time of Reporting | 1315 |
|---|