| Project | Belliphonie |
|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
|---|
| Reference Number | 1162 |
|---|
| Source | Pseudo-Ansbert: Historia de expeditione Friderici imperatoris. Hg. v. Anton Chroust. Berlin 1930. |
|---|
| Source Details | S. 84, Z. 9-16 |
|---|
| Text | Mane vero facto XVI. kal. iunii auditis missarum sollempniis et accepta sacrosancta communione in nomine domini valde paulatim, ita quod etiam multi debiles et infirmi sustinerent, admodum tarde processimus et Turci, quorum innumerabilis erat multitudo, nos ad instar lune corniculate circumdederunt et clamoribus et incursationibus multum vexantes ad castra nobiscum usque pervenerunt absque lesione nostra, sed ex ipsis bene sexaginta occubuerunt. |
|---|
| Translation | Am frühen Morgen des 17. Mai feierten wir die Messe und empfingen die allerheiligste Kommunion. Dann marschierten wir im Namen des Herrn sehr langsam und nur schwerfällig voran, damit auch die vielen Schwachen und Kranken durchhielten. Die Türken, eine zahllose Menge, umzingelten uns in Form einer Mondsichel. Mit Geschrei und Störangriffen begleiteten sie uns bis zum Lager, ohne Verluste unsererseits, aber von ihnen fielen gut sechzig. |
|---|
| Source of Translation | Der Kreuzzug Friedrich Barbarossas 1187–1190. Bericht eines Augenzeugen. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Arnolds Bühler. Stuttgart 2002. |
|---|
| Source Details of Translation | S. 140 |
|---|
| Narrative Context | Angriff durch Türken – Dritter Kreuzzug (1189-1192) |
|---|
| Act of War | Angriff |
|---|
| Sound | Gebrüll |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Weapon | – |
|---|
| Sound category | |
|---|
| Language | Latein |
|---|
| Time of Creation | bis 1200 |
|---|
| Time of Reporting | 1190 (17. Mai) |
|---|