Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys, S. 608, V. 2985–2989.
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Die Laute des Krieges |
| Reference Number | 1426 |
| Source | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
| Source Details | S. 608, V. 2985–2989. |
| Text | Sijn hoig keiserlige macht / wart eerlich vur sent Quirijn bracht, / dair hie up sinen knien sas / bis dair vroelich gesungen was / gaids lof Te deum laudamus. |
| Translation | Seine hohe kaiserliche Macht / wurde ehrenvoll vor Sankt Quirin geleitet; / dort verharrte er auf seinen Knien, / bis Gottes Lob fröhlich da gesungen / war: Te deum laudamus. |
| Source of Translation | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
| Source Details of Translation | S. 297f., V. 2985–2989 |
| Narrative Context | Feierlicher Einzug des Kaisers in Neuss nach dem Ende der Belagerung – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
| Act of War | Belagerung: Nachgang |
| Sound | Gesang |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
| Time of Creation | 1475 |
| Time of Reporting | 1474-1475 |
