| Project | Belliphonie |
|---|
| Sub Project | Die Laute des Krieges |
|---|
| Reference Number | 1422 |
|---|
| Source | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
|---|
| Source Details | S. 596f, V. 2661–2686 |
|---|
| Text | ['t dorch der viand hoerd / haven neder sunder sumen, / dat die viand meisten rumen / ire geschanz ind ire locher. / ',', / riefen die viand in der stunt, / ','t gestenk. / Uns wapen kleit ind uns habijt / wirt uns entreent to groten spijt / mit den stinkenden vulen schijt'] |
|---|
| Translation | ['Bringt uns nun auch noch tausend Teufel her!','Pfui, Nachbarn, hört doch endlich auf, / uns mit dem stinkenden Kot zu beschmutzen! / Schießt und schlagt und werft mit Steinen, / doch laßt den ekelhaften Kot hier draußen! / Wegen des großen Gestanks schließt man uns / von der Gesellschaft der Herren aus; / schwer verwundet wäre uns angenehmer. / Und wo wir ein Gefecht haben, da sondert / sich jeder von uns ab wegen des Gestanks; / unser Waffenkleid und unser Anzug / werden uns zur großen Schande mit dem / stinkenden ekelhaften Schiet versaut!'] |
|---|
| Source of Translation | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
|---|
| Source Details of Translation | S. 269f., V. 2661–2687 |
|---|
| Narrative Context | Die Belagerer beschweren sich lauthals über den Einsatz von mit heißem Wasser vermengten Kot, den die Neusser von der Stadtmauer herab auf sie gießen – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
|---|
| Act of War | Belagerung |
|---|
| Sound | Rufe |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Weapon | – |
|---|
| Sound category | |
|---|
| Language | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
|---|
| Time of Creation | 1475 |
|---|
| Time of Reporting | 1474-1475 |
|---|