Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys, S. 582, V. 2243–2244
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Die Laute des Krieges |
| Reference Number | 1414 |
| Source | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
| Source Details | S. 582, V. 2243–2244 |
| Text | Et eas do vort me selden dach, / man hoirt steetlich den klocken slach. |
| Translation | Von nun / an gab es selten mehr einen Tag, an dem man nicht / ständig das Schlagen der Alarmglocke hörte. |
| Source of Translation | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
| Source Details of Translation | S. 233, V. 2242–2244 |
| Narrative Context | Nach der Zerstreuung des Aufruhrs in Neuss durch Landgraf Herrmann von Hessen kommt es zu einer dichten Folge von Angriffen der Belagerer, die in Neuss jeweils durch das Läuten der Sturmglocke signalisiert werden – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
| Act of War | Belagerung |
| Sound | Läuten der Sturmglocke |
| Instrument | Sturmglocke |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
| Time of Creation | 1475 |
| Time of Reporting | 1474-1475 |
