| Project | Belliphonie |
|---|
| Sub Project | Die Laute des Krieges |
|---|
| Reference Number | 1517 |
|---|
| Source | Conrad Kyeser: Bellifortis. Hg. u. übers. v. Götz Quarg. Düsseldorf 1967. |
|---|
| Text | Conteras in pulverem simul 24 partes salis nitri ut supra sulphuris vivi decem partes et quinque partes carbonum salicis et fiat sicut mollis farina et imponas in quendam involutorium pergameni et accende per foramen licmine intruso et faciet sonum tonitrui. Si autem perforaveris lignum vel arborem et in illo foramine incenderis rumpet illud sicut ictus fulminis sed cum accenderis caute stes et subito recedas. |
|---|
| Translation | Zerreibe zu Staub 27 Teile Salpeter wie oben, von gediegenem Schwefel zehn Teile und fünf Teile Weidenholzkohle, und daraus werde etwas wie weiches Mehl gemacht, und dies mögest Du in eine Art Hülle aus Pergament tun, zünde es durch ein Loch mit einer hineingesteckten Lunte an, und es wird einen Donnerschlag erzeugen. Wenn Du aber einen Holzstamm oder einen Baum anbohrst und in diesem Bohrloch anzündest, zersplittert dieses wie ein Blitzschlag. Aber wenn Du anzündest, stelle Dich vorsichtig auf und gehe schnell zurück. |
|---|
| Source of Translation | Conrad Kyeser: Bellifortis. Hg. u. übers. v. Götz Quarg. Düsseldorf 1967. |
|---|
| Narrative Context | Anleitung zur Erzeugung einer laut donnernden Schwarzpulverexplosion |
|---|
| Act of War | [zu Demonstrationszwecken?] |
|---|
| Sound | Donnerknall |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Weapon | – |
|---|
| Sound category | |
|---|
| Language | – |
|---|
| Time of Creation | 1405 |
|---|
| Time of Reporting | Latein |
|---|