Bellifortis, S. ? [3]
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Die Laute des Krieges |
| Reference Number | 1513 |
| Source | Conrad Kyeser: Bellifortis. Hg. u. übers. v. Götz Quarg. Düsseldorf 1967. |
| Text | Ignis tonitrus hoc medio fit: Recipe pondus 16 denariorum cum obulo de salpetra et pondus trium denariorum cum obulo de sulphure vivo et et pondus 10 denariorum cum obulo de carbonibus salicis vel sarmenti vinearis de omnibus istis fac pulverem bene delicatum. Postmodum habeas unum stipitem de ligno rotundo ad grossitudinam pollicis tui et ad longitudinem unius palme ad eius extremitatem sit clavus ferreus rotundus ad grossitudinem unius festuce et ad longitudinem parvi digiti. Post hoc accipe pergamenum et involve circa illum stipitem decies vel vigesies et liga fortiter illud pergamenum ad illam extremitatem ubi clavus ante figitur et tunc extrahe stipitem de illo pergameno et remanebit foramen in pergameno quod foramen imple cum pulvere predicto et liga fortiter aliam extremitatem pergameni tunc papirum accipe et bombacem et fac inde parvum licmen et madefac bene licmen cum predicto pulvere et pone illud licmen in illo pergameno et postea tange licman cum candela accensa vel cum carbone vivo et statim faciet sonum horribilem admodum tonitrui. |
| Translation | Donnerfeuer wird folgendermaßen gemacht: Nimm das Gewicht von 16 Denaren und einen Obulus an Salpeter und das Gewicht von 3 Denaren und einem Obulus an gediegenem Schwefel und das Gewicht von 10 Denaren und einem Obulus an Weidenholzkohle oder Weinrebenkohle, aus alledem mache ein sehr feines Pulver, dann besorge Dir einen Stab von rundem Holz in der Dicke Deines Daumens und der Länge einer Handfläche, an dessen Ende sei ein runder eiserner Nagel von der Dicke eines Grashalmes und der Länge eines kleinen Fingers. Dann nimm Leder und umwickle jenen Stab zehn oder zwanzig mal und binde jenes Leder an dem Ende, wo der Nagel vorher eingeschlagen worden ist, fest zusammen, und dann ziehe den Stock aus dem Leder heraus und es wird ein Loch in dem Leder zurückbleiben, dieses Loch fülle mit dem beschriebenen Pulver und binde das andere Ende des Leders fest zusammen, dann nimm Papier und Baumwolle, mache daraus eine kleine Lunte, reibe die Lunte gut mit dem beschriebenen Pulver ein und stecke diese Lunte in dieses Leder, und dann berühre die Lunte mit einer angezündeten Kerze oder mit brennender Kohle, und sofort wird sie einen fürchterlichen Knall machen wie einen Donner. |
| Source of Translation | Conrad Kyeser: Bellifortis. Hg. u. übers. v. Götz Quarg. Düsseldorf 1967. |
| Narrative Context | Rezept zur Herstellung von Schwarzpulver |
| Act of War | unspezifisch |
| Sound | Donnerknall |
| Instrument | unspezifische Pulverwaffe |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | – |
| Time of Creation | 1405 |
| Time of Reporting | Latein |
