Bellifortis, S. 23
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Die Laute des Krieges |
| Reference Number | 1510 |
| Source | Conrad Kyeser: Bellifortis. Hg. u. übers. v. Götz Quarg. Düsseldorf 1967. |
| Source Details | S. 23 |
| Text | Est eglocerontis frutex iste ruptura montis / Ampli lati plani campestris janue valve / Primo ligno bini armigeri sint coadiuncti / Binoque terno quaterno sicque deinceps Armiger armigerum sequatur tramite recto / Quique solo strepitu demum tunc portam disrumpent. |
| Translation | Dies ist der Einhornbaum, der Brecher des Widerstandes / Weit und breit, von Tür und Tor der Läger. / Am ersten Querholz seien zwei Bewaffnete vereint, / Am zweiten, dritten, vierten und immer so weiter. / Ein Bewaffneter soll dem andern folgen in gerader Reihe, / Die schließlich mit einem einzigen Krach das Tor aufbrechen werden. |
| Source of Translation | Conrad Kyeser: Bellifortis. Hg. u. übers. v. Götz Quarg. Düsseldorf 1967. |
| Source Details of Translation | Bl. 29A |
| Narrative Context | Beschreibung eines Rammbaums |
| Act of War | Belagerung (?) |
| Sound | Krach |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | – |
| Time of Creation | 1405 |
| Time of Reporting | Latein |
