Bellifortis, S. ? [2]
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Die Laute des Krieges |
| Reference Number | 1512 |
| Source | Conrad Kyeser: Bellifortis. Hg. u. übers. v. Götz Quarg. Düsseldorf 1967. |
| Text | Pica garrula in hoc multum commendabilis quod / aure vel castris seu ortis in quibus nidificat / prospicit indempnitatem et insidias latentium / clamore suo prodit adeo ut in felici approposito revocantur. |
| Translation | Die geschwätzige Elster, in diesem sehr nützlich, weil sie mit dem Ohre in Burgen und Gärten, in denen sie nistet, wahrnimmt und mit ihrem Geschrei die Unschuldsmiene und die Hinterhalte der Verborgenen verrät, so laut, daß sie im günstigen Falle wieder bemerkt werden. |
| Source of Translation | Conrad Kyeser: Bellifortis. Hg. u. übers. v. Götz Quarg. Düsseldorf 1967. |
| Narrative Context | Beschreibung der Elster als nützlichem Tier zum Ausfindigmachen verborgener Feinde |
| Act of War | unspezifsch |
| Sound | Vogellärm |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Elster |
| Time of Creation | 1405 |
| Time of Reporting | Latein |
